Archiv
- März
- Dezember
Am 28. Juni 2011 beteiligte sich die Fuel Cell AG an der Abschlussveranstaltung“ HyChain in der Metropole Ruhr“. In der Lohn-und Lichthalle der Zeche Ewald in Herten stellten die Schülerinnen und Schüler ihre bisherigen Wasserstoffprojekte den Teilnehmern der Veranstaltung, die vom H2-Netzwerk Ruhr e.V. und der Energieagentur NRW durchgeführt wurde, vor.
Besuch erhielten die Schülerinnen und Schüler vom Gladbecker Referatsleiter für Wirtschaftförderung, Herrn Jörg Köppen und vom Oberbürgermeister der Stadt Bottrop, Herrn Bernd Tischler.
Die Demonstration der Wasserstoffboote und der Praxistest der wasserstoffbetriebenen Cargobikes waren ganz besondere Ereignisse an diesem Tag.
Am 30.06.2011 besuchte der Grundkurs Chemie 12 der IDG das Ineos Phenol Werk in Gladbeck.
Bei einem Vortrag und einem anschließenden Rundgang erhielten die Schülerinnen und Schüler einen anschaulichen und interessanten Einblick in den Aufbau und die Abläufe in einem Chemiewerk.
Schüler/innen bauen solarstromversorgtes Gewächshaus im Schulgarten
Im Rahmen des RWE Schulwettbewerbes „Energie mit Köpfchen" bauten Schülerinnen und Schüler der AG „Technischer Schulgarten“ der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule unter dem Motto „Klimawandel akut? - Palmen in Gladbeck" ein Gewächshaus, welches über eine Fotovoltaikanlage mit Strom versorgt wird. Die Kosten für das Gewächshaus wurden dabei vom zdi-Zentrum I+I=Z.Gladbeck übernommen, die Fotovoltaikanlage wurde mit Hilfe des RWE Schulwettbewerb Fördergeldes finanziert.