Willkommen beim zdi-Zentrum I+I=Z.Gladbeck!
❭❭❭ Erich-Fried Schule besucht die DASA
Geschrieben von: W. Hüßhoff, J. Fleischhauer am Donnerstag, den 08. Dezember 2016   
In Begleitung der Klassenlehrer und Berufseinstiegsbegleitung besuchten die 10. Klassen der Erich-Fried-Hauptschule die DASA in Dortmund. Dort führte sie eine Rallye durch einen Großteil der Arbeitsschutzausstellung. Die Schülerinnen und Schüler beantworteten Fragen wie „Warum ist heute eine Dampfmaschine überflüssig“? und mussten überlegen, was in einer heutigen Fabrik an Räumen zur Verfügung stehen muss.
In den jeweils 60-minütigen Führungen bekamen die SchülerInnen einen tieferen Einblick in Dinge, wie eine Dampfmaschine, ein Webstuhl und ein ergonomisch auf die Konstitution des Menschen abgestimmter Sitz und Arbeitsplatz funktionieren. Sie konnten an verschiedenen Stationen experimentieren z.B. wie es sich anfühlt, wenn Strom durch ihre Hände fließt, oder wie eine Stempeluhr funktioniert.
Der Besuch der DASA ist gekoppelt mit dem Schulprojekt "Übergang Schule und Beruf", so der Schulbetreuer Walter Hüßhoff. Die Exkursion ist durch zdi Ingenieure + Informatiker = Zukunft Gladbeck möglich gemacht worden, um Jugendlichen den Berufseinstieg in technische Berufe zu vereinfachen.
 
❭❭❭ Petruskirche bekommt Krippen-Bogen von Erich-Fried Schülern
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Freitag, den 11. November 2016   

Nach dem kameraüberwachten Insektenhotel haben Schüler der Erich-Fried Hauptschule erneut ein Projekt fertiggestellt: Eine riesige Krippe aus Holz. Verarbeitet wurden 1,2 Kubikmeter Holz. Das Ergebnis wird am 2. Adventssontag als Zierde in der Weihnachtszeit der Petruskirche in Gladbeck übergeben. Unterstützt wurde das Projekt wieder von vier IG BCE-Senioren, die verschiedene Arbeitsgemeinschaften an der Schule leiten und die Schüler damit auf das Berufsleben vorbereiten und ihren Charakter stärken. 

Begleitet und finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Verein I+I=Z.

 
❭❭❭ Kameraüberwachtes Insektenhotel an der Erich-Fried Hauptschule
Geschrieben von: W. Hüßhoff, J. Fleischhauer am Samstag, den 24. September 2016   

An der Erich-Fried Hauptschule haben mehrere Holz-Technik AGs innerhalt eines halben Jahres ein kameraüberwachtes Insektenhotel fertiggestellt. Es wird nun von vielen Nützlingen als Nistplatz benutzt, um das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Die aus Kanthölzern bestehende Grundkonstruktion des Insektenhotels wurde von den SchülerInnen selbst zurecht gehobelt. Die Metallverbindungen zur Befestigung wurden von der schuleigenen Metall-AG gefertigt. Als Füllmaterialien bestehen ausschließlich aus Naturmaterialien, die auch von den SchülerInnen selbst gesammelt wurden. Als kleines Highlight wurde eine Kamera installiert, mit der das Hotel und deren Bewohner nun im Biologieunterricht beobachtete werden können.

Das Projekt wurde finanziert und unterstützt von I+I=Z.Gladbeck.

 

 
❭❭❭ Werner-von-Siemens Realschüler besuchen das Klimahaus und das Universum
Geschrieben von: D. Kroll am Dienstag, den 08. November 2016   

An einem Tag alle Klimazonen durchwandert! Geht nicht? Geht doch… und zwar im Klimahaus 8°Ost in Bremerhaven. Dorthin fuhren direkt nach den Herbstferien die Neigungsdifferenzierungskurse 8nb und 9nb der Werner-von-Siemens-Realschule. Die Schülerinnen und Schüler erlebten bei ihrer Reise entlang des achten Längengrades die Klimazonen hautnah – die trockene Hitze in der Wüste, das Packeis in der Antarktis, das tropische Klima am Sandstrand von Samoa … - und konnten viel über das Klima, die dort lebenden Menschen, Tiere und Pflanzen und das Klima im Allgemeinen in Erfahrung bringen.

Des Weiteren durften die Schülerinnen und Schüler das Universum im Bremen besuchen. Dieses Wissenschaftsmuseum lud zum Mitmachen und Ausprobieren ein. In den Bereichen Technik, Natur und Mensch wurde von den Schülern eifrig geforscht. Hier kam es auf Geschick und Köpfchen an. Eine Science Show bildete den Abschluss von der spannenden, aufregenden, lehrreichen, … Reise in den Norden Deutschlands.

 
❭❭❭ Mitgliedschaft im Verein I+I=Z.Gladbeck
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Freitag, den 23. September 2016   

Der neu eingetragene Gladbecker Verein "Ingenieure + Informatiker = Zukunft Gladbeck" bietet Privatpersonen, Bildungseinrichtungen und Firmen die Möglichkeit Mitglied zu werden, um so die Arbeit von I+I=Z Gladbeck zu unterstützen.

Privatpersonen und Bildungseinrichtungen können dem Verein kostenfrei angehören. Alternativ können sie aber auch einen freiwilligen Mitgliedsbeitrag von mindestens 20€ pro Jahr leisten. Unternehmungen und sonstige juristische Personen können eine Firmenmitgliedschaft beantragen, bei der sie den Verein mit einem Jahresbeitrag von mindestens 100€ unterstützen. Alle Mitgliedsbeiträge können individuell bis zum 30.09. eines Jahres für das Folgejahr geändert werden.

Folgend finden Sie die Antragsunterlagen für die verschiedenen Mitgliedschaftstypen und die Beitragsordnung des Vereins.