Archiv
- März
Informationen zu den Gladbecker Robolympics 2020 erhalten Sie auf unserer Webseite unter folgendem diesem Link.
Das Projekt "Mit Spaß und Freude im Übergang Schule zum Beruf" der Erich-Fried Hauptschule hat beim 32. Umweltpreis der Stadt Gladbeck den 3. Platz belegt. Zusammen mit seinen Schülern entwickelte Initiator Walter Hüßhoff eine Luftturbine für das bereits ausgezeichnete Solar-Hybridkraftwerk. Sie konnten sich über ein Preisgeld in Höhe von 400€ freuen.
Der Technik- und Chemielehrer an der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, Guntram Seippel, wurde mit dem TalentAward Ruhr der TalentMetropole Ruhr ausgezeichnet. Der Preis würdigt Menschen, die sich herausragend für die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses im Ruhrgebiet einsetzen. Er ist mit 25.000 Euro dotiert. Guntram Seippel erhielt den Preis für sein Engagement mit den zwei Partnerschulen der Gladbecker Gesamtschule in Sambia. Seit 2003 setzt er sich zusammen mit SchülerInnen einer freiwilligen AG für den Aufbau einer Stromversorgung durch Sonnenenergie in den sambischen Schulen ein.
Im digitalen Zeitalter zeigen interaktive Whiteboards, wie modern Schule sein kann. Zwei Whiteboards wurden von der ELE-Tochter ELE Verteilnetz GmbH (EVNG) in ihrer Ausbildungswerkstatt ausgemustert nun als Spende an die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule übergeben wo sie ab sofort feste Bestandteile in den Technikräumen sind. „Digitaltechnik gehört zu den verbindlichen Themen im Zentralabitur, das Lernen mit neuen Medien ist ein wichtiger Aspekt bei der Wissensvermittlung und bereichert den Unterricht“, weiß Techniklehrer und "I+I=Z.Gladbeck"-Koordinator Peter Martin.
Als zwei von 175 Schulen in NRW wurden die Gladbecker Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule und Werner-von-Siemens-Realschule mit dem MINT-Siegel des Ministeriums für Schule und Bildung ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt die Werner-von-Siemens-Realschule noch die Anerkennung als Digitale Schule. Für beide Titel müssen die Schulen unter anderem Kriterien aus einem MINT-Kriterienkatalog erfüllen, die belegen, dass sie sich im Bereich der MINT-Bildung engagieren.