Willkommen beim zdi-Zentrum I+I=Z.Gladbeck!
❭❭❭ Umwelt-AG der Erich-Fried-Hauptschule besucht Kläranlage Bottrop
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Donnerstag, den 02. Juni 2016   

Die Kläranlagen der Emscher Genossenschaft in Bottrop sind eine größten und modernsten Anlagen in Europa. SchülerInnen der Umwelt-AG der Erich-Fried-Hauptschule haben sie besucht und dabei viele interessante und wichtige Dinge kennengelernt: auch mit Abwasser muss irgendwie umgegangen werden. Auch die Herstellung von Wasserstoff aus Faulgasen wurde durchleuchtet, da Wasserstoff als Energieträger der Zukunft gilt. Neben Faulgasen ist Klärschlamm ein weiterer wichtiger Energieträger und Rohstoff, mit dem entweder Strom erzeugt wird oder durch seinen hohen Gehalt an Bodenstoffen in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau eingesetzt wird. Diese Fülle an neuen Informationen wollen die SchülerInnen der Umwelt-AG nun für ihre Mitschüler aufarbeiten.

 
❭❭❭ IDG und ELE statten Gladbecker KiTa Voßstraße mit Solaranlage aus
Geschrieben von: G. Seippel, J. Fleischhauer am Donnerstag, den 26. Mai 2016   

Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule hat ihre Erfahrungen mit Solartechnik aus Sambia genutzt und zusammen mit der ELE-Ausbildungswerkstatt einen Bauwagen, in dem die Innenbeleutunng fehlte, mit Solarlicht ausgerüstet und so für die kleinen Forscher benutzbar gemacht. 

Hier ein ausführlicher Bericht zum Herunterladen: Solarmodule für die KiTa Voßstraße ...sorgen für Licht im Bauwagen

 
❭❭❭ Erich-Fried-Schule in Gladbeck wird zdi-Partnerschule
Geschrieben von: W. Hüßhoff, J. Fleischhauer am Donnerstag, den 10. März 2016   

Die Erich-Fried-Schule gehört nun auch zum Arbeitskreis I+I=Z.Gladbeck, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft NRW und der Agentur für Arbeit. Es werden jetzt in der Berufsvorbeitung regelmäßig technische Berufe von Experten aus Gladbecker Betrieben vorgestellt. Eugen Kopenka, Ausbildungsleiter der Firma Lenord und Bauer, konnte bereits mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse Lötarbeiten mit Dioden und Halbleitern erfolgreich durchführen. Diese Jahrgangsstufe wird nun zwei Stunden in der Woche die unterschiedlichsten technischen Berufe kennenlernen.

 
❭❭❭ Die Robolympics 2016 haben erfolgreich stattgefunden
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Mittwoch, den 20. April 2016   

Am 19.04.2016 versammelten sich mehr als 90 SchülerInnen und Betreuer von acht Gladbecker Schulen in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, um gegeneinander mit selbst gebauten Lego-Robotern in vier Disziplinen anzutreten. Neben der autonomen Verfolgung einer Schlangenlinie mussten die Roboter ferngesteuert gegeneinander Fußball spielen, miteinander ringen und einen Berg erklimmen. Es gab Freud und Leid, trotzdem hatten alle Teilnehmer einen riesen Spaß. Zum Ende der Veranstaltung wurden die drei Gewinnerteams des Heisenberg-Gymnasiums (1), Riesener-Gymnasium (2) und Erich-Kästner-Realschule (3) von Bürgermeisten Ulrich Roland und Gladbecker Firmenvertretern reichlich mit neuen Lego-Robotern und Tablet-PCs belohnt.

Diese Veranstaltung wurde organisiert und finanziert vom Gladbecker zdi-Zentrum I+I=Z.Gladbeck.

 

 
❭❭❭ Motoren AG 2016 an der Waldorfschule beginnt mit einer Überraschung
Geschrieben von: A. Bretschneider am Montag, den 08. Februar 2016   

Mit einer Überraschung hat diesjährige Motoren AG an der Waldorfschule begonnen. Ein Faltmoped der Marke Di Blasi erfreute die zwei Schülerinnen und acht Schüler genauso wie die beiden Kursleiter. Die Maschine stand knapp 20 Jahre in einem Schuppen und wurde von einem Elternteil zur Verfügung gestellt. Nach der ersten Reinigung des Fahrgestells und des Vergasers konnte auch schon eine vorsichtige Probefahrt durchgeführt werden. Weitere Pflege- und Einstellarbeiten stehen noch an. Dank der Unterstützung des zdi Netzwerkes / I+I=Z.Gladbeck werden auch weiterhin die Arbeiten an den anderen Projekten mit Interesse und Engagement durchgeführt.