Archiv
- Februar
- Januar
Der Technik- und Chemielehrer an der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, Guntram Seippel, wurde mit dem TalentAward Ruhr der TalentMetropole Ruhr ausgezeichnet. Der Preis würdigt Menschen, die sich herausragend für die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses im Ruhrgebiet einsetzen. Er ist mit 25.000 Euro dotiert. Guntram Seippel erhielt den Preis für sein Engagement mit den zwei Partnerschulen der Gladbecker Gesamtschule in Sambia. Seit 2003 setzt er sich zusammen mit SchülerInnen einer freiwilligen AG für den Aufbau einer Stromversorgung durch Sonnenenergie in den sambischen Schulen ein.
Als zwei von 175 Schulen in NRW wurden die Gladbecker Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule und Werner-von-Siemens-Realschule mit dem MINT-Siegel des Ministeriums für Schule und Bildung ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt die Werner-von-Siemens-Realschule noch die Anerkennung als Digitale Schule. Für beide Titel müssen die Schulen unter anderem Kriterien aus einem MINT-Kriterienkatalog erfüllen, die belegen, dass sie sich im Bereich der MINT-Bildung engagieren.
Die Erich-Fried-Schule hat den 2. Platz im Schülerwettbewerb "Hybridkraftwerk" des zdi-Netzwerkes MINT.REgio für das Entwickeln und Herstellen eines Hybridluftdruckspeicherkraftwerks belegt. "Das ist ein weiterer Erfolg für das Schulprojekt 'Mit Spaß und Freude im Übergang von Schule zum Beruf'", so Walter Hüßhoff, Initiator des Schulprojektes.
Im Rahmen der Berufsvorbereitung und der -Orientierung an der Erich-Fried Hauptschule besuchten 18 SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 die Ausbildungsstätten der Uniper Gelsenkirchen, um sich am dort angebotenen Informationstag über die verschiedenen Ausbildungsberufe zu informieren. Ausbildungsleiter Herr Burmester führte die Schülerinnen und Schüler durch die einzelnen Lehrwerkstätten wo sie von Auszubildenden und ehemaligen Erich-Fried-Schülern viele Tips, Anregungen und Motivation bekamen.
Die Klassenstufe 6 des Heisenberg-Gymnasiums besuchte das MINT-Schülerlabor "Phänomexx" in Ahlen bei Hamm. Die 35 SchülerInnen experimentierten mit viel Ausdauer und Begeisterung zum Thema "Messen und Schätzen" und konnten am Nachmittag mit vielen neuen Erkenntnissen wieder nach Gladbeck fahren.