Willkommen beim zdi-Zentrum I+I=Z.Gladbeck!
❭❭❭ Gladbecker Robolympics 2020 verschoben!
Geschrieben von: Robolympics Orga-Team am Freitag, den 20. März 2020   

Aufgrund der dynamischen Veränderungen durch das Corona-Virus im gesamten öffentlichen Leben sind wir gezwungen, die Robolympics 2020 auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Sie werden - falls die Lage es zulässt - spätestens nach den Sommerferien nachgeholt. 

 
❭❭❭ Grundkurs Technik informiert über sich Ausbildungsberufe bei UNIPER
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Samstag, den 14. März 2020   

Zwei Grundkurse Technik mit insgesamt 40 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, des Rats-, des Riesener- und des Heisenberg-Gymnasiums kooperierten in diesem Schuljahr mit den Ausbildungswerkstätten der UNIPER Kraftwerke GmbH in Gelsenkirchen Hassel. Bei einem Rundgang durch die Ausbildungswerkstatt wurden ihnen die Inhalte der angebotenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge veranschaulicht. Dabei durften sie auch selbst Hand anlegen an die Maschinen und Werkzeuge Werkstatt. Zum Abschluss erhielten die SchülerInnen außerdem ihre im Technikunterricht mit einem Computerprogramm designten und vor Ort mit einer CNC-Fräse gefrästen Werkstücke überreicht und hatten damit das Fräsprojekt erfolgreich abgeschlossen.

Organisiert und finanziert wurde das Projekt vom Gladbecker zdi-Zentrum I+I=Z.Gladbeck.

 
❭❭❭ Erich-Fried Hauptschule gewinnt beim Umweltpreis der Stadt Gladbeck
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Freitag, den 20. Dezember 2019   

Das Projekt "Mit Spaß und Freude im Übergang Schule zum Beruf" der Erich-Fried Hauptschule hat beim 32. Umweltpreis der Stadt Gladbeck den 3. Platz belegt. Zusammen mit seinen Schülern entwickelte Initiator Walter Hüßhoff eine Luftturbine für das bereits ausgezeichnete Solar-Hybridkraftwerk. Sie konnten sich über ein Preisgeld in Höhe von 400€ freuen.

 
❭❭❭ Gladbecker Robolympics 2020 finden statt am 28.04.2020!
Geschrieben von: Robolympics Orga-Team am Dienstag, den 18. Februar 2020   

Informationen zu den Gladbecker Robolympics 2020 erhalten Sie auf unserer Webseite unter folgendem diesem Link.

 
❭❭❭ Technikschüler lernen mit interaktiven Whiteboards
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Mittwoch, den 18. Dezember 2019   

Im digitalen Zeitalter zeigen interaktive Whiteboards, wie modern Schule sein kann. Zwei Whiteboards wurden von der ELE-Tochter ELE Verteilnetz GmbH (EVNG) in ihrer Ausbildungswerkstatt ausgemustert nun als Spende an die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule übergeben wo sie ab sofort feste Bestandteile in den Technikräumen sind. „Digitaltechnik gehört zu den verbindlichen Themen im Zentralabitur, das Lernen mit neuen Medien ist ein wichtiger Aspekt bei der Wissensvermittlung und bereichert den Unterricht“, weiß Techniklehrer und "I+I=Z.Gladbeck"-Koordinator Peter Martin.